Flexible ambulante Hilfen
Die flexiblen ambulanten Hilfen sind differenzierte, auf den Einzelfall bzw. das Familiensystem abgestimmte pädagogische Hilfsangebote. Kinder, Jugendliche und Familien erhalten Unterstützung, Begleitung und Stärkung in Erziehungsfragen, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, der Lösung von Konflikten und Krisen sowie bei Kontakten mit Ämtern und Institutionen. Das Angebot ist in der Regel auf längere Zeit angelegt und bedarf der Mitarbeit aller Beteiligten.
Es handelt sich hier um Hilfen zur Erziehung auf Grundlage des § 27 in Verbindung mit § 30 SGB VIII (Erziehungsbeistandschaft), § 35 SGB VIII (Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung), § 35a SGB VIII (Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche) und § 41 SGB VIII (Hilfe für junge Volljährige) oder des § 31 SGB VIII für das Angebot der Sozialpädagogischen Familienhilfe. Bei Einzelfallhilfen erstreckt sich das Lebensalter der zu betreuenden Kinder/Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Regel von etwa 8 bis 21 Jahren, wohingegen eine Sozialpädagogische Familienhilfe Eltern und oftmals auch jüngere Kinder einbezieht.
Mit einer Bezugsbetreuung eins-zu-eins, in Gruppensettings oder dem Familiensystem werden unsere KlientInnen dabei unterstützt, an ihren jeweiligen Problemlagen zu arbeiten und bereits vorhandene Ressourcen zu aktivieren und zu stärken. Es wird den individuellen Bedürfnissen und Kompetenzen der Kinder, Jugendlichen und Eltern Rechnung getragen und sich an diesen orientiert. Erbracht wird die Hilfe sowohl alltagsnah in der Lebenswelt der KlientInnen als auch in unseren Betreuungsräumlichkeiten in Leimen, wo wir eigens für dieses Arbeitsfeld Räume für Gespräche und vielfältige pädagogische Angebote bereitstellen.
Regelmäßige Teamsitzungen und der Austausch mit der Team- und Bereichsleitung sowie Supervision im Team oder situativ nach Bedarf sind feste Bestandteile unserer Arbeit.
AnsprechpartnerInnen
Telefon: 0157 33466022
E-Mail: sarah.braun@friedrichstift.de
Gutenbergstraße 2a
69181 Leimen